Qualifizierung für soziale und
pädagogische Berufe:

Staatl. anerkannte Sozialpädagogische Assistenz - Vorbereitung auf die externen Prüfung

Für arbeitssuchende und Menschen in Beruf  
Online. Vollzeit 12 Monate oder berufsbegleitend in 24 Monaten
Dein Weg zum anerkannten Berufsabschluss in Kita, Schule & Jugendhilfe

Du hast Erfahrung in der Arbeit mit Kindern oder Jugendlichen – aber dir fehlt der staatlich anerkannte Abschluss? Unsere praxisnahe Weiterbildung bereitet dich gezielt auf den Abschluss als Sozialpädagogische Assistenz oder einen vergleichbaren Beruf in deinem Bundesland vor  (KinderpflegerIn, Sozialassistenz).
Nächster Kursstart
01.09.2025
Auch für Menchen mit geringen Deutsch-Kenntnissen geeignet

krisensicherer Job

Ein sicheres Anstellungs-verhältnis in wirtschaftlich turbulenten Zeiten: Über 400.000 offene Stellen im Pädagogiksektor.

AbschlussOrientiert

Mit dem Abschluss eröffnen sich dir bessere Jobchancen, tarifliche Bezahlung und echte Sicherheit im sozialen Berufsfeld.

Familienfreundlich

Live-Lernen von zuhause am Vormittag und flexibles Lernen am Nachmittag ermöglichen den Einklang von Familie und Weiter-bildung.

Impact haben

Bildung ist der Rohstoff unserer Gesellschaft - pädagogische Fachkräfte in Kita und Schule gestalten die Gesellschaft von Morgen.

Dein Berufsabschluss. 
Deine Zukunft im sozialen Beruf.


Erreiche den nächsten Meilenstein in deiner pädagogischen Laufbahn. Wir bauen auf deiner Berufserfahrung auf und bieten dir die Weiterbildung für einen anerkannten Berufsabschluss in deinem Bundesland.

Für wen ist der Kurs – und wie kannst du starten?

So ist die Weiterbildung aufgebaut

Modul 1:
Sozialpädagogische Fachinhalte
Thema: Pädagogik, Entwicklungspsychologie, Inklusion, Kommunikation & Praxis.

Ziel: Du vertiefst dein Fachwissen und lernst, Kinder professionell in Kita, Schule und anderen sozialen Einrichtungen zu begleiten – entwicklungsfördernd, wertschätzend und sicher im Handeln.
Modul 2:
Allgemeinbildende Inhalte
Thema: Prüfungsrelevante Inhalte aus Deutsch, Mathe, Gesellschaftslehre, Ethik und Naturwissenschaften.

Ziel: Du bereitest dich gezielt auf den allgemeinbildenden Teil der Abschlussprüfung vor. Fachbegriffe, Ausdruck, Textverständnis und gesellschaftliches Grundwissen werden so vermittelt, dass du sicher und souverän durch die Prüfung kommst.
Modul 3:
Intensive Prüfungsvorbereitung
Thema: Mündliche & schriftliche Abschlussprüfung, Fachgespräche, Prüfungssimulationen.

Ziel: Du wirst gezielt und individuell auf alle Prüfungsformate vorbereitet, um deinen staatlich anerkannten Abschluss sicher und selbstbewusst zu bestehen.
Immer dabei:
Praxisorientiertes Lernen Anwendung und Supervision
Thema: Fallarbeit, handlungsorientierte Übungen, angeleitete Reflexion und individuelle Lernbegleitung.

Ziel: Du setzt dein Wissen praxisnah ein – durch Fallanalysen, Rollenspiele, Gruppenreflexionen und Coaching. Über begleitete Lerneinheiten wirst du individuell unterstützt, um deine pädagogischen Kompetenzen gezielt weiterzuentwickeln und dich sicher auf die Prüfung und den Berufsalltag vorzubereiten.

Diese Berufsfelder stehen dir nach der Weiterbildung offen

Mit dem Abschluss als Sozialpädagogische Assistenz sicherst du dir einen gefragten Beruf mit Sinn – und tariflicher Bezahlung.

Ob in Kita, Schule oder Jugendhilfe: Deine Einsatzmöglichkeiten sind vielseitig, deine Arbeit wird gebraucht – und anerkannt. Hier siehst du, was nach deinem Abschluss möglich ist:

Sozialpädagogische Assistenz in der Kita – mit Tariflohn nach TVöD SuE


Du arbeitest in Krippe, Kindergarten oder im Elementarbereich. Du begleitest Kinder im Alltag, unterstützt bei Bildungsangeboten und arbeitest eng mit Erzieher:innen und Eltern zusammen. In vielen Einrichtungen wirst du nach Tarif (TVöD SuE S3 oder höher) vergütet.

Unterstützungskraft im Offenen Ganztag (OGS) 



Hier begleitest du Grundschulkinder am Nachmittag: Hausaufgabenbetreuung, Spiel- und Bewegungsangebote, kreative Projekte. Viele Träger zahlen nach kommunalem oder kirchlichem Tarifvertrag – mit geregelten Arbeitszeiten.

Schulbegleitung (Integrationshilfe)



Du betreust Kinder mit Förderbedarf im Schulalltag – z. B. bei Autismus, emotionalen oder körperlichen Herausforderungen. Als qualifizierte Kraft hast du Zugang zu besser bezahlten, planbaren Schulbegleitungsstellen.

Mitarbeit in heilpädagogischen Einrichtungen


In Wohngruppen oder heilpädagogischen Kitas unterstützt du Kinder mit Behinderungen oder komplexem Unterstützungsbedarf. Mit Abschluss wirst du tariflich besser eingruppiert und erhältst oft Zulagen.

Pädagogische Mitarbeit in der Kinder- und Jugendhilfe



In stationären oder ambulanten Hilfen arbeitest du mit Kindern und Jugendlichen, die intensive Begleitung brauchen. Dein Abschluss ermöglicht die tarifliche Einstufung und eröffnet dir Entwicklungsmöglichkeiten.

Weiterbildung zur Erzieher:in



Nächste Karrierestufe leicht erreichbar:
Der Abschluss als Sozialpädagogische Assistenz berechtigt dich in vielen Bundesländern zur Aufnahme der Erzieher:innenausbildung – ein weiterer Schritt auf deinem Weg zu mehr Verantwortung und noch besserer Bezahlung.
Gemeinsam mit meinem Netzwerk an Bildungsexperten habe ich eine einzigartige Weiterbildung entwickelt, die es Quereinsteigern aus der ganzen Welt ermöglicht, im deutschen Bildungssystem eine sichere und gut bezahlte Arbeit zu finden.
Milena Pflügl
Gründerin von Impact School, Bildungsexpertin, ehemals Geschäftsführungspositionen bei den führenden Bildungsunternehmen Klett und Cornelsen, Vorständin beim Didacta Verband e.V.

Das sagen unsere Arbeitgeberpartner

Nächster Kursstart

01.09.2025

Die Impact School ist als Bildungsträger in der Erwachsenenbildung gemäß der “Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung” (AZAV) von der CERTQUA zertifiziert. CERTQUA ist eine von der Deutschen Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS) anerkannte Zertifizierungsstelle. Diese Anerkennung bedeutet, dass die Impact School bundesweit die Voraussetzungen erfüllt, um verschiedene Fördermöglichkeiten zu ermöglichen, darunter Bildungsgutscheine (BGS) und Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheine (AVGS), die eine berufliche Weiterbildung oder Qualifikation unterstützen.
de_DEDeutsch