Dein Weg in einen
Beruf mit Kindern

In neun Monaten lernst du bei uns alles, was du für einen Berufseinstieg in Schule und Kita benötigst.

"Die Impact School spielt eine zentrale Rolle dabei, die Fachkräfte auszubilden, die wir dringend in unseren Bildungseinrichtungen benötigen."
Vera Reimann, Zentralbereichsleitung Personalmanagement, Caritas
"Mit einem umfassenden und praxisorientierten Lehrplan bereitet diese Weiterbildung QuereinsteigerInnen ideal auf die Arbeit in Schule und Kita vor"
Prof Dr. Julia Siegmüller, Ex-Vizepräsidentin EU FH Hochschule für Gesundheit, soziales und Pädagogik
Nächster Kursstart
10.02.2025, danach alle 2 Wochen

krisensicherer Job

Soziale und pädagogische Fachkräfte werden dringend gebraucht. Über 400.000 offene Stellen im Pädagogiksektor bieten in unsicheren Zeiten stabile Anstellungen.

Duale Weiterbildung

Moderne Wissens-vermittlung im virtuellen Klassenzimmer, kombiniert mit wöchentlichen Praxistagen in Kita und Schule.

Familienfreundlich

Live-Lernen von zuhause am Vormittag und flexibles Lernen am Nachmittag ermöglichen den Einklang von Familie und Weiterbildung.

Impact haben

Du veränderst Leben. Jeder Tag, an dem du Kinder begleitest und förderst, trägt dazu bei, unsere Gesellschaft zu formen und die nächste Generation stark zu machen.

Diese Berufsfelder stehen dir nach der Weiterbildung offen

Die Weiterbildung zum “Lern- und Entwicklungshelfer” bereitet dich auf verschiedene Berufe mit Kindern vor. Somit hast du die Wahl und bleibst flexibel.

Hier sind einige Positionen, für die du nach dem Abschluss der Weiterbildung qualifiziert bist:

Schulbegleiter/iN

auch als Integrationshelfer/in, Inklusionsassistent/in, Schulassistenz, Teilhabeassistent/in
Du unterstützt Schüler/innen mit besonderem Förderbedarf im Schulalltag und förderst ihre Integration in den Klassenverband. Deine Aufgaben umfassen die Begleitung im Unterricht, Hilfestellung bei schulischen Aufgaben und die Förderung sozialer Kompetenzen.

Kitahelfer/in

(auch Kinderbetreuungshelfer/in, Erzieherhelfer/in, Erzieherassistent/in):

Erzieherhelfer/innen betreuen Kinder in Kitas, organisieren Aktivitäten und fördern die frühkindliche Entwicklung.

Horterbetreuer/in

(auch OGS-Betreuer/in, Ganztagsbetreuer/in):
In Horten oder offenen Ganztagsschulen betreust du Schulkinder nach dem Unterricht, unterstützt sie bei den Hausaufgaben und gestaltest abwechslungsreiche Freizeitangebote, die ihre soziale und persönliche Entwicklung fördern.

Hauswirtschaftsassistent/in

Hauswirtschaftsassistent/in
(auch als Hauswirtschaftshelfer/in):
Als Hauswirtschaftsassistent/in bist du ein wertvolles Mitglied des Teams in Kitas und Schulen. Durch deine Unterstützung bei der Zubereitung von Mahlzeiten und der Pflege der Räumlichkeiten schaffst du ein angenehmes Umfeld, in dem sich Kinder wohlfühlen und entfalten können.

Kindertagespflegeperson

(auch als Tagesmutter/Tagesvater):
Als Kindertagespflegeperson betreust du in deinem eigenen Haushalt oder in angemieteten Räumen eine kleine Gruppe von Kindern im Alter von wenigen Monaten bis zu drei Jahren, teilweise auch älter. Du förderst ihre Entwicklung durch individuelle Betreuung, Bildung und Erziehung und arbeitest eng mit den Eltern zusammen. Diese Tätigkeit wird selbstständig ausgeübt und erfordert eine Pflegeerlaubnis vom Jugendamt.

Kinderbetreuer/in im Privathaushalt

(auch als private/r Kinderbetreuer/in):
Du unterstützt Familien direkt zu Hause bei der Betreuung ihrer Kinder. Durch individuelle Förderung und spielerische Aktivitäten förderst du ihre Entwicklung. Viele Eltern sind auf diese professionelle Hilfe angewiesen, um Beruf und Familie zu vereinbaren. Staatliche Unterstützung gibt es für Familien, die aufgrund besonderer Umstände Hilfe benötigen.

Deine Bildungsreise
bei der Impact School

Phase 1

Anmeldung in Kooperation mit Jobcenter/Agentur für Arbeit.
Phase 2
Orientierungskurs
Soziale Berufe”.
Phase 3
Unser Weiterbildung
Lern und Entwicklungshelfer”,
Praktikum und optionaler
Sprachkurs “Deutsch für Pädagogen".
Phase 4
Bewerbungscoaching 
und Bewerbung.
Ziel
Berufseinstieg in Schule, Kita oder einer anderen sozialen Einrichtung.
Wir unterstützen dich
➡️ Von Anfang an: Unterstützung bei der Anmeldung und Kommunikation mit dem Jobcenter/der Agentur für Arbeit.

🏁 Bis zum Ziel: Begleitung bis zur erfolgreichen Jobsuche und beim Finden deines Arbeitgebers.

Eine Weiterbildung.
Viele Möglichkeiten.

Deine Vorteile

Werde zur gefragten Ergänzungskraft im sozialen Bereich.

Theorie-Unterricht Online
9 Monate Vollzeit oder 14 Monate Teilzeit
Praktikum in Kita/Schule in deiner Nähe
In Deutschland werden dringend Fachkräfte benötigt, um den steigenden Bedarf an qualifizierter Unterstützung in Kitas, Schulen und sozialen Einrichtungen zu decken. Das Beste daran: Unsere Weiterbildung ist ideal für QuereinsteigerInnen und erfordert keine Vorkenntnisse!

Potentielle Arbeitgeber

Dein direkter Weg in einen sozialen Beruf.
Bewerbung, Bildungsgutschein, Berufseinstieg:
So gelingt dein Neustart in einem Beruf mit Impact.

01

Beantworte uns kurz ein paar Fragen

Nachdem du den Fragebogen auf unserer Website ausgefüllt hast, nehmen wir Kontakt mit dir auf. In einem persönlichen Gespräch klären wir, ob du für einen Bildungsgutschein in Frage kommst und finden die Weiterbildung, die optimal zu deinen beruflichen Zielen passt.

02

Mache einen Termin mit der Arbeitsvermittlung

Wir unterstützen dich bei der Erstellung deiner Bewerbungsunterlagen für den Bildungsgutschein. Damit bist du optimal auf deinen Termin beim Jobcenter oder der Agentur für Arbeit vorbereitet. Sobald dein Bildungsgutschein bewilligt ist, reichst du ihn bei uns ein und startest deine Weiterbildung.

03

Willkommen in der Impact School Familie

Du kannst mit der nächsten Startgruppe deine Weiterbildung beginnen. Falls du zusätzliches Material oder einen Laptop benötigst, gib uns einfach Bescheid – wir stellen dir alles zur Verfügung, was du für deinen Lernerfolg brauchst.

04

Lerne alles über Pädagogik und soziale Arbeit

In 9 Monaten vermitteln dir unsere erfahrenen DozentInnen alles, was du für deinen Beruf in Schule, Kita oder anderen sozialen Einrichtungen brauchst. Neben interaktiven Kursen sammelst du wertvolle Praxiserfahrungen, die dir später als Referenzen für deine Bewerbungen dienen.

05

Wir unterstützen dich bis zur Anstellung

Nach der Weiterbildung bist du für viele spannende Berufe im sozialen und pädagogischen Bereich qualifiziert. Wir begleiten dich aktiv in der Bewerbungsphase, etwa durch Workshops und individuelles Coaching – bis du deine Wunschstelle gefunden hast.

06

Gestalte die Zukunft unserer Kinder

Kurz nach deinem Berufseinstieg wirst du täglich einen echten Unterschied im Leben von Kindern machen. Dabei stehen dir zahlreiche Wege offen – ob du neue Bereiche erkundest oder dich weiterqualifizierst, deine Karriere kann sich stetig weiterentwickeln.

Bist du bereit mit uns deinen Einstieg
in  einen sicheren und sinnvollen Beruf zu gestalten? 

Gemeinsam mit meinem Netzwerk an Bildungsexperten habe ich eine einzigartige Weiterbildung entwickelt, die es Quereinsteigern aus der ganzen Welt ermöglicht, im deutschen Bildungssystem eine sichere und gut bezahlte Arbeit zu finden.
Milena Pflügl
Gründerin von Impact School, Bildungsexpertin, ehemals Geschäftsführungspositionen bei den führenden Bildungsunternehmen Klett und Cornelsen, Vorständin beim Didacta Verband e.V.
kostenlos Für Teilnehmende

Wie bekommst du einen Bildungsgutschein für die Impact School?

Mit einem Bildungsgutschein ist die Weiterbildung für dich kostenlos, und du behältst weiterhin deine finanziellen Leistungen wie Arbeitslosengeld oder Bürgergeld. So beantragst du ihn: Vereinbare einen Termin mit deiner Ansprechperson bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter, bring deine Bewerbungsunterlagen mit, die wir gemeinsam erstellt haben, und erkläre, warum die Weiterbildung wichtig für deine berufliche Zukunft ist. Damit dein Gutschein bewilligt wird, musst du in Deutschland leben und arbeitssuchend gemeldet sein.

BildungsexpertInnen über 
die Impact School

Die Impact School ist als Bildungsträger in der Erwachsenenbildung gemäß der “Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung” (AZAV) von der CERTQUA zertifiziert. CERTQUA ist eine von der Deutschen Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS) anerkannte Zertifizierungsstelle. Diese Anerkennung bedeutet, dass die Impact School bundesweit die Voraussetzungen erfüllt, um verschiedene Fördermöglichkeiten zu ermöglichen, darunter Bildungsgutscheine (BGS) und Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheine (AVGS), die eine berufliche Weiterbildung oder Qualifikation unterstützen.