Deine Zukunft im digitalen office
Spezialist:in für Management-Assistenz & Digitale Prozessoptimierung
(KI & Automation)
Der direkte Weg zu deiner Karriere mit Zukunft:
Die Anforderungen im Office verändern sich – und du kannst ganz vorn mit dabei sein. Assistenzkräfte, die mit KI, Automatisierung und digitalen Tools souverän umgehen, sind heute gefragter denn je. Unsere Weiterbildung macht dich in kurzer Zeit fit für genau diese Rolle – auch ohne technische Vorkenntnisse und ideal für den Quereinstieg.
Die Anforderungen im Office verändern sich – und du kannst ganz vorn mit dabei sein. Assistenzkräfte, die mit KI, Automatisierung und digitalen Tools souverän umgehen, sind heute gefragter denn je. Unsere Weiterbildung macht dich in kurzer Zeit fit für genau diese Rolle – auch ohne technische Vorkenntnisse und ideal für den Quereinstieg.

krisensicherer Job
Ein sicheres Anstellungsverhältnis in wirtschaftlich turbulenten Zeiten: Die Digitalisierung schreitet rasant voran – gut ausgebildete Assistenzkräfte mit KI-Kenntnissen sind branchenübergreifend gefragt. Der Bedarf wächst – auch in Zukunft.
praxisnah & Digital
Unsere Weiterbildung ist zu 100 % remote und praxisorientiert – mit interaktiven Projektarbeiten, echten Anwendungsfällen und Tools, die du direkt im Job brauchst. So erwirbst du nicht nur Wissen, sondern echte Handlungskompetenz.
Familienfreundlich
Perfekt für alle, die sich beruflich neu aufstellen und Familie und Weiterbildung vereinbaren möchten: Der Unterricht findet online statt – mit flexiblen Zeiten, technischer Ausstattung bei Bedarf und Rücksicht auf deine Lebensrealität.
Zukunft gestalten
Mit deinem Know-how in Organisation, Kommunikation und KI gestaltest du aktiv mit: Du entlastest Teams, optimierst Prozesse und bringst Digitalisierung in den Büroalltag – überall dort, wo moderne Strukturen gebraucht werden.
Eine Weiterbildung.
Viele Möglichkeiten.
Unsere Weiterbildung öffnet dir zahlreiche Wege im digitalen Assistenzbereich. Sie kombiniert fundiertes Wissen mit praxisnahen Projektphasen und bereitet dich gezielt auf moderne Aufgaben in Büros, Teams und virtuellen Arbeitsumgebungen vor. Ob kleines Unternehmen oder großer Konzern – überall werden qualifizierte Assistenzkräfte gesucht. Wer digitale Tools und Künstliche Intelligenz richtig einzusetzen weiß, kann effizient arbeiten, Teams entlasten und wirklich auffallen. Diese Weiterbildung eignet sich auch hervorragend für Quereinsteiger:innen mit geringen Vorkenntnissen in Technik oder Büroarbeit. Sie bietet dir eine zukunftssichere Grundlage für den beruflichen Wiedereinstieg und eröffnet dir vielfältige Perspektiven in einem stark wachsenden Arbeitsfeld.
Vollzeit oder berufsbegleitend
In nur 6 Monaten Vollzeit machst du dich fit für einen Job mit echter Zukunft. Schon im Beruf? Dann hol dir dein Upgrade zur effizienten, digital versierten Assistenzkraft – ganz flexibel berufsbegleitend in 12 Monaten.
In nur 6 Monaten Vollzeit machst du dich fit für einen Job mit echter Zukunft. Schon im Beruf? Dann hol dir dein Upgrade zur effizienten, digital versierten Assistenzkraft – ganz flexibel berufsbegleitend in 12 Monaten.
Online. Flexibel. Alltagstauglich.
Lerne von zu Hause, live im virtuellen Klassenzimmer – familienfreundlich und ohne Umwege.
Lerne von zu Hause, live im virtuellen Klassenzimmer – familienfreundlich und ohne Umwege.
Starke Begleitung – auch bei Bewerbungen.
Schon während der Weiterbildung coachen wir dich bei Bewerbungen, Vorstellungsgesprächen & Jobeinstieg.
Schon während der Weiterbildung coachen wir dich bei Bewerbungen, Vorstellungsgesprächen & Jobeinstieg.
100% gefördert
Finanzierung deiner Weiterbildung durch das Jobcenter oder die Agentur für Arbeit. 100% kostenfrei.
Finanzierung deiner Weiterbildung durch das Jobcenter oder die Agentur für Arbeit. 100% kostenfrei.


Für wen ist der Kurs – und wie kannst du starten?
Arbeitslos oder berufstätig? Beides geht.
Die Kosten für deine Weiterbildung können vollständig übernommen werden. Für dich gibt es zwei Wege:
- Für Arbeitssuchende:
Mit dem Bildungsgutschein deiner Agentur für Arbeit oder deines Jobcenters ist der Kurs für dich komplett kostenfrei.
- Für Angestellte:
In Kooperation mit deinem Arbeitgeber kann die Förderung über das Qualifizierungschancengesetz (QCG) laufen - auch dann ist der Kurs bis zu 100% förderbar und du kannst während deiner bezahlten Arbeitszeit teilnehmen.
Weitere Infos
Die Kosten für deine Weiterbildung können vollständig übernommen werden. Für dich gibt es zwei Wege:
- Für Arbeitssuchende:
Mit dem Bildungsgutschein deiner Agentur für Arbeit oder deines Jobcenters ist der Kurs für dich komplett kostenfrei.
- Für Angestellte:
In Kooperation mit deinem Arbeitgeber kann die Förderung über das Qualifizierungschancengesetz (QCG) laufen - auch dann ist der Kurs bis zu 100% förderbar und du kannst während deiner bezahlten Arbeitszeit teilnehmen.
Weitere Infos
Digitale Themen begeistern dich?
Dann ist das dein Kurs. Du brauchst keine Vorerfahrung – nur die Bereitschaft, dich auf KI, smarte Tools und neue Arbeitsweisen einzulassen. Wir zeigen dir, wie du damit professionell durchstartest.
Dann ist das dein Kurs. Du brauchst keine Vorerfahrung – nur die Bereitschaft, dich auf KI, smarte Tools und neue Arbeitsweisen einzulassen. Wir zeigen dir, wie du damit professionell durchstartest.
Entschlossenheit zur Teilnahme
Die Plätze sind begrenzt und wir fördern nur Menschen, die die Weiterbildung wirklich durchziehen wollen. Wenn du dir unsicher bist, ob der Kurs zu dir passt, beraten wir dich gern persönlich.
Die Plätze sind begrenzt und wir fördern nur Menschen, die die Weiterbildung wirklich durchziehen wollen. Wenn du dir unsicher bist, ob der Kurs zu dir passt, beraten wir dich gern persönlich.
So ist die Weiterbildung aufgebaut
Onboarding:
Einstieg und Orientierung
Einstieg und Orientierung
Thema: Einstieg und Orientierung in die Weiterbildung.
Ziel: Klärung organisatorischer Rahmenbedingungen, Einführung in Kursstruktur und Tools sowie Vorbereitung auf das Lernen im digitalen Raum.
Ziel: Klärung organisatorischer Rahmenbedingungen, Einführung in Kursstruktur und Tools sowie Vorbereitung auf das Lernen im digitalen Raum.
Chapter 1:
Digitale Grundlagen & Büroorganisation
Digitale Grundlagen & Büroorganisation
Thema: Souveränes Arbeiten in digitalen Bürowelten
Ziel: Erwerb von sicheren Office-Kenntnissen, digitaler Organisation und moderner Kommunikation. Stärkung von Selbstorganisation, Teamarbeit und Datenschutzbewusstsein im Arbeitsalltag.
Ziel: Erwerb von sicheren Office-Kenntnissen, digitaler Organisation und moderner Kommunikation. Stärkung von Selbstorganisation, Teamarbeit und Datenschutzbewusstsein im Arbeitsalltag.
Chapter 2:
Künstliche Intelligenz & Automatisierung
Künstliche Intelligenz & Automatisierung
Thema: KI-Kompetenz für die moderne Assistenz.
Ziel: Aufbau von praktischem Know-how im Einsatz generativer KI, Anwendung von Automatisierungstools und Entwicklung strukturierter Problemlösungen im administrativen Kontext.
Ziel: Aufbau von praktischem Know-how im Einsatz generativer KI, Anwendung von Automatisierungstools und Entwicklung strukturierter Problemlösungen im administrativen Kontext.
Chapter 3:
Erweiterte Assistenz- kompetenzen & Karrierefokus
Erweiterte Assistenz- kompetenzen & Karrierefokus
Thema: Vielseitige Assistenzaufgaben professionell meistern
Ziel: Vertiefung berufsspezifischer Assistenzfähigkeiten in Kommunikation, Organisation und Administration sowie Vorbereitung auf Bewerbungsprozesse und Karriereplanung.
Ziel: Vertiefung berufsspezifischer Assistenzfähigkeiten in Kommunikation, Organisation und Administration sowie Vorbereitung auf Bewerbungsprozesse und Karriereplanung.
Abschlussprojekte nach jedem Chapter
Thema: Praxisnahe Anwendung des Gelernten.
Ziel: Nach jedem Kapitel wird ein eigenständiges Projekt bearbeitet, das zentrale Inhalte in einer realitätsnahen Aufgabe zusammenführt. Die Abschlussprojekte fördern den Transfer in die Praxis, stärken die Selbstständigkeit und dienen zugleich als Bestandteil eines aussagekräftigen Bewerbungsportfolios.
Ziel: Nach jedem Kapitel wird ein eigenständiges Projekt bearbeitet, das zentrale Inhalte in einer realitätsnahen Aufgabe zusammenführt. Die Abschlussprojekte fördern den Transfer in die Praxis, stärken die Selbstständigkeit und dienen zugleich als Bestandteil eines aussagekräftigen Bewerbungsportfolios.

Diese Karriereperspektiven eröffnen sich dir nach der Weiterbildung
Die Weiterbildung zur/zum „Spezialist*in für Management-Assistenz und Digitale Prozessoptimierung (KI & Automation)“ bereitet auf eine neue Generation von Assistenzrollen vor – digital, strategisch und technologiegestützt. Gefragt sind flexible Allrounder, die Prozesse verstehen, Tools beherrschen und das Management durch den Einsatz von KI aktiv entlasten.
Mögliche job-titel
Mit dem erworbenen Kompetenzprofil kannst du in vielseitigen Rollen durchstarten, die moderne Assistenz neu definieren.
- Executive Assistant mit KI-Spezialisierung
- Management Support Specialist (Digital & AI)
- Office Manager*in mit Fokus auf digitale Prozesse und Automatisierung
- Operations Coordinator in agilen Teams
- Persönliche Assistenz mit IT- und KI-- Kompetenz
- Spezialist*in für Büroadministration und KI-gestützte Prozessoptimierung
- Management Support Specialist (Digital & AI)
- Office Manager*in mit Fokus auf digitale Prozesse und Automatisierung
- Operations Coordinator in agilen Teams
- Persönliche Assistenz mit IT- und KI-- Kompetenz
- Spezialist*in für Büroadministration und KI-gestützte Prozessoptimierung
Branchen & Einsatzfelder
Dein Know-how ist branchenübergreifend gefragt – überall dort, wo Führungskräfte digital unterstützt und Prozesse optimiert werden sollen.
Start-ups und digitale Innovationslabore
Mittelständische Unternehmen in der Transformation
Großkonzerne mit Bedarf an moderner Assistenzstruktur
Öffentliche Verwaltung & Non-Profits mit Effizienzfokus
Personalabteilungen, Kommunikationsteams, Projektbüros
Mittelständische Unternehmen in der Transformation
Großkonzerne mit Bedarf an moderner Assistenzstruktur
Öffentliche Verwaltung & Non-Profits mit Effizienzfokus
Personalabteilungen, Kommunikationsteams, Projektbüros
Dein Mehrwert am Arbeitsmarkt
Die Weiterbildung macht dich zu einem zukunftsfähigen Profi, der Technologie strategisch einsetzt und echten Mehrwert für Teams und Unternehmen schafft.
Effizienzbooster: Durch den Einsatz von KI werden repetitive Aufgaben automatisiert und Entscheidungsprozesse beschleunigt.
Technologiekompetenz: Der souveräne Umgang mit Tools wie ChatGPT, Microsoft Power Automate oder Trello hebt dich von klassischen Assistenzprofilen ab.
Strategische Zuarbeit: Du wirst zur Schnittstelle zwischen Führung, Prozessen und Daten.
Zukunftsfähig aufgestellt: Die Weiterbildung vermittelt Schlüsselkompetenzen für moderne, hybride Arbeitswelten – auch im Homeoffice.
Technologiekompetenz: Der souveräne Umgang mit Tools wie ChatGPT, Microsoft Power Automate oder Trello hebt dich von klassischen Assistenzprofilen ab.
Strategische Zuarbeit: Du wirst zur Schnittstelle zwischen Führung, Prozessen und Daten.
Zukunftsfähig aufgestellt: Die Weiterbildung vermittelt Schlüsselkompetenzen für moderne, hybride Arbeitswelten – auch im Homeoffice.
Dieser Kurs ist für alle, die mehr wollen als einen Bürojob. Wer hier einsteigt, lernt, wie man mit KI-Tools arbeitet, Prozesse automatisiert und als Assistenzkraft wirklich unersetzlich wird. KI spielt auch für uns als Unternehmen eine zentrale Rolle – wir sehen das Potenzial täglich und sind überzeugt: Wer heute mit KI umgehen kann, ist morgen im Vorteil.
Milena Pflügl
Gründerin von Impact School, Bildungsexpertin, ehemals Geschäftsführungspositionen bei den führenden Bildungsunternehmen Klett und Cornelsen, Vorständin beim Didacta Verband e.V.
Gründerin von Impact School, Bildungsexpertin, ehemals Geschäftsführungspositionen bei den führenden Bildungsunternehmen Klett und Cornelsen, Vorständin beim Didacta Verband e.V.

Das sagen unsere Arbeitgeberpartner
In der digitalen Arbeitswelt von heute ist es unverzichtbar, administrative Prozesse effizient und technologiebasiert zu gestalten. Ein moderner Assistent muss weit mehr können als Kalender pflegen – er muss Systeme automatisieren, Daten intelligent steuern und digitale Kommunikation souverän beherrschen. Genau dafür bereitet der Kurs der Impact School vor: Er befähigt Mitarbeitende, Führungskräfte spürbar zu entlasten und Office-Prozesse zukunftssicher zu gestalten. Wir bei TalentsConnect sind überzeugt: Die jetzige Generation von CEOs wird die letzte sein, die nur Menschen führt – die nächste wird Menschen und KI-Agents führen. Genau auf diese Realität bereitet dieser Kurs praxisnah vor.

Lars Wolfram
Co-Founder & Director Business Development, Talents Connect AG
Gerade im schulischen Kontext arbeiten wir mit sehr begrenzten Ressourcen – effizientes Arbeiten ist daher unerlässlich, um den Bildungsbetrieb zuverlässig zu sichern. Bildungsunternehmen brauchen heute nicht nur engagierte pädagogische Fachkräfte, sondern ebenso gut qualifizierte Verwaltungstalente, die Prozesse mitdenken und gestalten. Der Kurs der Impact School bietet hier eine praxisnahe und zukunftsorientierte Lösung – mit KI-gestützten Tools, digitaler Organisation und berufsbegleitender Qualifizierung.

Petra Ferrari
Geschäftsführerin
Galileo Bildungshaus gGmbH
Galileo Bildungshaus gGmbH
Nächster Kursstart
01.09.2025

Die Impact School ist als Bildungsträger in der Erwachsenenbildung gemäß der “Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung” (AZAV) von der CERTQUA zertifiziert. CERTQUA ist eine von der Deutschen Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS) anerkannte Zertifizierungsstelle. Diese Anerkennung bedeutet, dass die Impact School bundesweit die Voraussetzungen erfüllt, um verschiedene Fördermöglichkeiten zu ermöglichen, darunter Bildungsgutscheine (BGS) und Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheine (AVGS), die eine berufliche Weiterbildung oder Qualifikation unterstützen.